19.07.2021

Umsetzung des europäischen Grünen Deals – „Fit für 55“

Am 14.07.2021 hat die Europäische Kommission ein Paket von Vorschlägen angenommen, das wesentlich dazu beitragen soll, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber 1990 zu senken. Mit den vorgelegten Vorschlägen präsentiert die Kommission die Rechtsinstrumente für die Verwirklichung der Klimaziele, auf die sich das Europäische Parlament und die EU-Staaten auf Vorschlag der Kommission im Europäischen Klimagesetz geeinigt hatte.

mehr

15.07.2021

Neuer Leitfaden zur Bekämpfung von Zwangsarbeit

Die EU-Kommission und der Europäische Auswärtige Dienst (EAD) haben einen neuen Leitfaden zur Bekämpfung von Zwangsarbeit veröffentlicht. Der Leitfaden soll europäischen Unternehmen dabei helfen, Zwangsarbeit in den eigenen Betrieben und Lieferketten mit internationalen Standards zu verhindern.

mehr

15.07.2021

Start des Pilotprojekts Women TechEU

Die EU-Kommission hat das Pilotprojekt Women TechEU gestartet. Das neue EU-Förderprogramm dient zur Unterstützung von Deep-Tech-Start-ups, die unter der Führung von Frauen stehen und soll die Entwicklung von Frauen zu zukünftigen Deep-Tech-Champions fördern.

mehr

15.07.2021

Strategische Partnerschaft zwischen der EU und der Ukraine für Rohstoffe und Batterien

Die Rohstoffpartnerschaft mit der Ukraine stellt nach der Partnerschaft mit Kanada im Juni dieses Jahres die zweite Partnerschaft der EU zum Übergang zu einer grünen und digitalen Wirtschaft dar. Langfristige Ziele sollen dabei sein, sowohl einen nachhaltigen Rohstoffabbau zu erreichen, als auch verbesserte Wege bei kritischen Rohstoffen und Batterien zu erzielen. Zum Zweck einer möglichst breiten Abdeckung von unterschiedlichen Interessensgruppen, werden in die Partnerschaft sowohl die Europäische Rohstoffallianz, als auch die Europäische Batterie-Allianz mit einbezogen.

mehr

13.07.2021

Umfrage der EU-Kommission zur zukünftigen Ausrichtung der Produktionsforschung

Die EU-Kommission hat eine Umfrage zu zukünftigen Ausrichtungen der Forschungsförderung im Themenfeld Produktion gestartet.

mehr

08.07.2021

Neuer Intellectual Property (IP) Service für KMUs in EU-Projekten

Der neue und unentgeltliche Beratungsservice zum geistigen Eigentum (intellectual property, IP) „Horizon IP Scan“ steht europäischen Start-ups sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zur Verfügung, die sich an einem EU-finanzierten Forschungsprojekt beteiligen.

mehr

08.07.2021

Umfrage zur Kommunikation der EU-Kommission

Die EU-Kommission hat eine Umfrage zu ihrer Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern der EU gestartet.

mehr

06.07.2021

BMWi unterstützt Unternehmen mit Krediten für Innovations- und Digitalisierungsmaßnahmen

Ab 01.07.2021 verbessern das Bundeswirtschaftsministerium und die Kreditanstalt für Wiederaufbau die Kreditkonditionen bei der Finanzierung von Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben deutlich. Unternehmen können ihr Vorhaben durch den ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit zu Zinsen ab 0,01% finanzieren.

mehr

02.07.2021

Informationen zur Beteiligung von Partnern aus der Schweiz an Horizont Europa Anträgen

Auch wenn die Assoziierungsverhandlungen zwischen der Europäischen Kommission und der Schweiz zur Zeit ausgesetzt sind, können sich Institutionen aus der Schweiz im Rahmen der Drittstaatenregelung an Anträgen zu den aktuellen Ausschreibungen in Horizont Europa beteiligen. Falls es zu keiner zeitnahen Assoziierung der Schweiz kommt, so ist eine Teilnahme an Horizont Europa von Forschenden aus der Schweiz als Drittstaat möglich.

mehr

02.07.2021

Liste der teilnahmefähigen Drittstaaten in Horizont Europa veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat im Funding & Tenders Opportunities Portal eine Liste mit teilnahmefähigen Drittstaaten veröffentlicht, die an Projekten im Rahmenprogramm für Forschung und Innovation „Horizont Europa“ teilnehmen können.

mehr