Nationale Kontaktstelle Digitale und Industrielle Technologien

Die Nationale Kontaktstelle Digitale und Industrielle Technologien

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine Nationale Kontaktstelle eingerichtet, die über das gesamte Themenspektrum der digitalen und industriellen Technologien im europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (Horizont Europa) informiert.

Die Aufgaben dieser Nationalen Kontaktstelle werden gemeinsam vom Projektträger Jülich (PtJ) und dem DLR Projektträger (DLR PT) sowie im Rahmen von Unteraufträgen vom VDI Technologiezentrum (VDI TZ) und dem Projektträger Karlsruhe (PTKA) übernommen. Wir bieten Ihnen das bewährte Portfolio aus Information und Beratung und unterstützen Sie bei allen Fragen rund um die Beteiligung an den Europäischen Forschungs- und Innovationsprogrammen.

Digitale und industrielle Technologien umfassen in diesem Zusammenhang folgende Themenfelder:

  • Digitale Technologien: digitale Schlüsseltechnologien (Nanoelektronik, Photonik, Softwaretechnologien, Quantentechnologie), neue Technologien, künstliche Intelligenz und Robotik, die nächste Generation des Internets, fortschrittliches Rechnen und große Datenmengen und Cybersicherheit
  • Industrielle Technologien: Fertigungstechnologien; Nanotechnologien, Werkstoffe, Kreislaufwirtschaft, neue Technologien, kohlenstoffarme und saubere Industrien 

Der wesentliche Teil der relevanten Ausschreibungsthemen ist im Cluster 4 - Digitalisierung, Industrie und Weltraum des zweiten Pfeilers - Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit angesiedelt.

Aktuelle Informationen

07.06.2023 Cybersicherheit, Digitale Europe Programme

Digitales Europa: Ausschreibungen aus dem Arbeitsprogramm 2021-2022 im Bereich „Cybersecurity“ erneut geöffnet

Die Europäische Kommission hat bereits geschlossenen Ausschreibungen erneut geöffnet. 

mehr

30.05.2023 Horizont Europa

Kurze Umfrage der EU Kommission zum Safe and Sustainable by Design Konzept

Die EU-Kommission bietet Einrichtungen die Möglichkeit für Feedback zum Safe and Sustainable by Design Konzept.

mehr

26.05.2023 Horizont Europa

Analyse der EU Kommission zum Strategischen Plan 2025–27 von Horizont Europa veröffentlicht

Die EU Kommission hat eine detaillierte Analyse veröffentlicht, die zur Vorbereitung des zweiten Strategischen Plans für Horizont Europa erstellt wurde.

mehr

Wir beraten Sie zu folgenden Themen

Termine/Events

08.06.2023 Horizont Europa

Horizon Europe Coordinators’ Day: Grant Management

Online

08.06.2023 09:30 - 12:45 Uhr

Am 08.06.2023 informiert die EU-Kommission von 09:30 CEST bis 12:45 CEST über das Grant Management in Horizont Europa.

mehr

11.06.2023 Horizont Europa

EuroNanoForum 2023

Lund Universität, John Ericssons väg 3, 22363 Lund, Schweden

11.06.2023 10:00 Uhr - 13.06.2023 18:00 Uhr

Das EuroNanoForum 2023 findet vom 11. – 13. Juni 2023 in Schweden (Lund) statt.

mehr

20.06.2023

Synergies across the EU funding programmes managed by the European Health and Digital Executive Agency (HaDEA)

ISS, Viale Regina Elena, 299, 00161 Rom, Italien

20.06.2023 09:00 - 13:00 Uhr

Die Europäische Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales (HaDEA) lädt Sie zur Teilnahme an einer Veranstaltung zum Thema „Fördermöglichkeiten in europäischen Gesundheits- und Digitalprogrammen“ ein.

mehr