Nationale Kontaktstelle Digitale und Industrielle Technologien

Die Nationale Kontaktstelle Digitale und Industrielle Technologien

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine Nationale Kontaktstelle eingerichtet, die über das gesamte Themenspektrum der digitalen und industriellen Technologien im europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (Horizont Europa) informiert.

Die Aufgaben dieser Nationalen Kontaktstelle werden gemeinsam vom Projektträger Jülich (PtJ) und dem DLR Projektträger (DLR PT) sowie im Rahmen von Unteraufträgen vom VDI Technologiezentrum (VDI TZ) und dem Projektträger Karlsruhe (PTKA) übernommen. Wir bieten Ihnen das bewährte Portfolio aus Information und Beratung und unterstützen Sie bei allen Fragen rund um die Beteiligung an den Europäischen Forschungs- und Innovationsprogrammen.

Digitale und industrielle Technologien umfassen in diesem Zusammenhang folgende Themenfelder:

  • Digitale Technologien: digitale Schlüsseltechnologien (Nanoelektronik, Photonik, Softwaretechnologien, Quantentechnologie), neue Technologien, künstliche Intelligenz und Robotik, die nächste Generation des Internets, fortschrittliches Rechnen und große Datenmengen und Cybersicherheit
  • Industrielle Technologien: Fertigungstechnologien; Nanotechnologien, Werkstoffe, Kreislaufwirtschaft, neue Technologien, kohlenstoffarme und saubere Industrien 

Der wesentliche Teil der relevanten Ausschreibungsthemen ist im Cluster 4 - Digitalisierung, Industrie und Weltraum des zweiten Pfeilers - Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit angesiedelt.

Aktuelle Informationen

28.03.2023 Horizont Europa

EU-Kommission bittet um Feedback zu den Exekutivagenturen

Die EU-Kommission bittet bis zum 7. April 2023 um Rückmeldung zur Arbeit ihrer Exekutivagenturen.

mehr

20.03.2023

Erstmals wieder als Präsenzveranstaltung: Antragstellerwerkstatt startet in die neue Runde

Die nächste Antragstellerwerkstatt für das EU-Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa findet am 03. und 04. Mai in den neuen Räumen der PtJ-Geschäftsstelle in Berlin statt - in Zusammenarbeit der Nationalen Kontaktstellen „Digitale und Industrielle Technologien“ (NKS DIT), „Klima, Energie, Mobilität“ (NKS KEM) und „Bioökonomie und Umwelt“ (NKS B&U).

mehr

13.03.2023 Fertigungstechnologien

Fördermöglichkeiten zur Geschlechtergleichheit im Bereich der Fertigungstechnologien

Um die Geschlechterungleichheit im Bereich der Fertigungstechnologien auszugleichen, hat EFFRA nun eine Übersicht zu Fördermöglichkeiten zu „Gender Equality in Manufacturing“ erstellt.

mehr

Wir beraten Sie zu folgenden Themen

Termine/Events

13.04.2023

„Kaffeepause“ der NKS DIT – Last-Minute Fragen zu Destination 1 & 2

Online

13.04.2023 09:00 - 10:00 Uhr

Offenes einstündiges Format, bei dem es diesmal um Ihre Last-Minute Fragen zu den Ausschreibungen in den Destinations 1 und 2 von Cluster 4 gehen soll.

mehr

25.04.2023

ABC der Antragstellung

Online

25.04.2023 09:00 - 12:30 Uhr

Die Kontaktstelle Frauen in die Forschung - FiF führt eine Online-Veranstaltung mit dem Titel "ABC der Antragstellung" durch, die sich an potenzielle Antragstellerinnen in allen Bereichen von Horizont Europa richtet.

mehr

26.04.2023 Horizont Europa

Recht und Finanzen in Horizont Europa: Tatsächliche Kosten und Pauschalen (Lump Sums)

Online

26.04.2023 10:00 - 13:00 Uhr

Die NKS Recht und Finanzen informiert über den Aufbau und die Struktur des Model Grant Agreements sowie über die Budgetplanung und Zahlungsmodalitäten, darunter auch über die Besonderheiten bei Lump Sum Projekten.

mehr