Zum Inhalt (Eingabetaste) Zum Hauptmenü (Eingabetaste) Zum Untermenü und Zusatzinformationen (Eingabetaste) Zum allgemeinen Seitenmenü (Eingabetaste)

  • Startseite
  • Kontakt
  • Inhalt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Logo Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt
NKS DIT
Logo Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt NKS DIT
  1. Inhalt
  • Horizont Europa

    Horizont Europa

    • Fördermöglichkeiten in Horizont Europa
    • Partnerschaften in Horizont Europa
    • Antragsstellung
  • Digitale und Industrielle Technologien

    Digitale und Industrielle Technologien

    • Cybersicherheit (Cybersecurity) in Horizont Europa und Digitales Europa
    • Die nächste Generation des Internets (Next Generation Internet)
    • Digitale Schlüsseltechnologien (Key Digital Technologies)
    • Fertigungstechnologien (Advanced Manufacturing Technologies)
    • Fortschrittliches Rechnen und große Datenmengen (Advanced Computing and Big Data)
    • Kohlenstoffarme und saubere Industrien (Low-Carbon and Clean Industries)
    • Kreislaufwirtschaft (Circular Industries)
    • Künstliche Intelligenz und Robotik (Artificial Intelligence and Robotics)
    • Neue Technologien (Emerging Enabling Technologies)
    • Werkstoffe (Advanced Materials)
    • Kritische Rohstoffe (Raw Materials)
  • Aktuelles

    Aktuelles

    • News
    • Events
    • Newsletter
  • Service

    Service

    • Newsletter
    • Ideenpapier und Skizzenprüfung
    • Publikationen
    • Leistungen für Mutiplikatorinnen und Multiplikatoren
    • Proposal-Feedback-Tool
    • Kontaktpersonen
    • Kontakt
    • Cooperation Profiles
  • Weitere Fördermöglichkeiten

    Weitere Fördermöglichkeiten

    • Digital Europe Programme
    • Institutionalisierte Partnerschaften
    • M-ERA.NET
    • Fördermöglichkeiten durch „Open Calls“ aus EU-Projekten
    • Batterien in Horizont Europa
    • Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT)
    • Europäischer Innovationsrat (EIC)
    • Europäischer Forschungsrat (ERC)
    • Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA)
    • Forschungsinfrastrukturen (FIS)
    • Neues Europäisches Bauhaus (NEB)
    • Open Innovation Test Beds (OITB)
    • Research Fund for Coal and Steel (RFCS)
    • Initiative für anwendungsnahe und innovative Forschung und Entwicklung in Europa (EUREKA)
    • Europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der wissenschaftlichen und technologischen Forschung (COST)
    • Anschubfinanzierung des BMBF (A-HEU)
    • Unterstützung von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften bei der internationalen Vernetzung (HAW-EuropaNetzwerke)
    • Unterstützung von Unternehmen bei der Umstellung auf Nutzung sauberer Energien (Innovation Fund)
    • Transnationale Zusammenarbeit von Regionen (Interreg)
    • Ausweitung der Beteiligung und Verbreitung von Exzellenz (Widening)
    • Nachhaltige Investitionen, Innovationen und Schaffung von Arbeitsplätzen - (InvestEU)
  • Suchen
    Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
  • Horizont Europa
    • Übersicht Horizont Europa
    • Fördermöglichkeiten in Horizont Europa
    • Partnerschaften in Horizont Europa
    • Antragsstellung
  • Digitale und Industrielle Technologien
    • Übersicht Digitale und Industrielle Technologien
    • Cybersicherheit (Cybersecurity) in Horizont Europa und Digitales Europa
    • Die nächste Generation des Internets (Next Generation Internet)
    • Digitale Schlüsseltechnologien (Key Digital Technologies)
    • Fertigungstechnologien (Advanced Manufacturing Technologies)
    • Fortschrittliches Rechnen und große Datenmengen (Advanced Computing and Big Data)
    • Kohlenstoffarme und saubere Industrien (Low-Carbon and Clean Industries)
    • Kreislaufwirtschaft (Circular Industries)
    • Künstliche Intelligenz und Robotik (Artificial Intelligence and Robotics)
    • Neue Technologien (Emerging Enabling Technologies)
    • Werkstoffe (Advanced Materials)
    • Kritische Rohstoffe (Raw Materials)
  • Aktuelles
    • Übersicht Aktuelles
    • News
    • Events
    • Newsletter
  • Service
    • Übersicht Service
    • Newsletter
    • Ideenpapier und Skizzenprüfung
    • Publikationen
    • Leistungen für Mutiplikatorinnen und Multiplikatoren
    • Proposal-Feedback-Tool
    • Kontaktpersonen
    • Kontakt
    • Cooperation Profiles
  • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Übersicht Weitere Fördermöglichkeiten
    • Digital Europe Programme
    • Institutionalisierte Partnerschaften
    • M-ERA.NET
    • Fördermöglichkeiten durch „Open Calls“ aus EU-Projekten
    • Batterien in Horizont Europa
    • Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT)
    • Europäischer Innovationsrat (EIC)
    • Europäischer Forschungsrat (ERC)
    • Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA)
    • Forschungsinfrastrukturen (FIS)
    • Neues Europäisches Bauhaus (NEB)
    • Open Innovation Test Beds (OITB)
    • Research Fund for Coal and Steel (RFCS)
    • Initiative für anwendungsnahe und innovative Forschung und Entwicklung in Europa (EUREKA)
    • Europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der wissenschaftlichen und technologischen Forschung (COST)
    • Anschubfinanzierung des BMBF (A-HEU)
    • Unterstützung von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften bei der internationalen Vernetzung (HAW-EuropaNetzwerke)
    • Unterstützung von Unternehmen bei der Umstellung auf Nutzung sauberer Energien (Innovation Fund)
    • Transnationale Zusammenarbeit von Regionen (Interreg)
    • Ausweitung der Beteiligung und Verbreitung von Exzellenz (Widening)
    • Nachhaltige Investitionen, Innovationen und Schaffung von Arbeitsplätzen - (InvestEU)
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
  • Startseite
  • Kontakt
  • Inhalt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  1. Inhalt
  • Horizont Europa
    • Fördermöglichkeiten in Horizont Europa
    • Partnerschaften in Horizont Europa
    • Antragsstellung
  • Digitale und Industrielle Technologien
    • Cybersicherheit (Cybersecurity) in Horizont Europa und Digitales Europa
    • Die nächste Generation des Internets (Next Generation Internet)
    • Digitale Schlüsseltechnologien (Key Digital Technologies)
    • Fertigungstechnologien (Advanced Manufacturing Technologies)
    • Fortschrittliches Rechnen und große Datenmengen (Advanced Computing and Big Data)
    • Kohlenstoffarme und saubere Industrien (Low-Carbon and Clean Industries)
    • Kreislaufwirtschaft (Circular Industries)
    • Künstliche Intelligenz und Robotik (Artificial Intelligence and Robotics)
    • Neue Technologien (Emerging Enabling Technologies)
    • Werkstoffe (Advanced Materials)
    • Kritische Rohstoffe (Raw Materials)
  • Aktuelles
    • News
      • Events
        • Newsletter
      • Service
        • Newsletter
          • Newsletter-Archiv
        • Ideenpapier und Skizzenprüfung
        • Publikationen
        • Leistungen für Mutiplikatorinnen und Multiplikatoren
        • Proposal-Feedback-Tool
        • Kontaktpersonen
        • Kontakt
        • Cooperation Profiles
      • Weitere Fördermöglichkeiten
        • Digital Europe Programme
        • Institutionalisierte Partnerschaften
        • M-ERA.NET
        • Fördermöglichkeiten durch „Open Calls“ aus EU-Projekten
        • Batterien in Horizont Europa
        • Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT)
        • Europäischer Innovationsrat (EIC)
        • Europäischer Forschungsrat (ERC)
        • Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA)
        • Forschungsinfrastrukturen (FIS)
        • Neues Europäisches Bauhaus (NEB)
        • Open Innovation Test Beds (OITB)
        • Research Fund for Coal and Steel (RFCS)
        • Initiative für anwendungsnahe und innovative Forschung und Entwicklung in Europa (EUREKA)
        • Europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der wissenschaftlichen und technologischen Forschung (COST)
        • Anschubfinanzierung des BMBF (A-HEU)
        • Unterstützung von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften bei der internationalen Vernetzung (HAW-EuropaNetzwerke)
        • Unterstützung von Unternehmen bei der Umstellung auf Nutzung sauberer Energien (Innovation Fund)
        • Transnationale Zusammenarbeit von Regionen (Interreg)
        • Ausweitung der Beteiligung und Verbreitung von Exzellenz (Widening)
        • Nachhaltige Investitionen, Innovationen und Schaffung von Arbeitsplätzen - (InvestEU)
        folgen Sie uns:
        • Startseite
        • Kontakt
        • Inhalt
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Erklärung zur Barrierefreiheit
        © Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt
        • Startseite
        • Kontakt
        • Inhalt
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Erklärung zur Barrierefreiheit