Der Wissenschaftliche Dienst des Europäischen Parlamentes hat eine Studie zur Eignung von Lump Sum Förderung für das Europäische Rahmenprogramm veröffentlicht.
Die EU-Kommission hat am vergangenen Dienstag die Änderung des Arbeitsprogramms 2021-2022 für Horizont Europa angenommen und das Budget um fast 562 Mio. Euro aufgestockt.
Die Europäische Kommission hat einen Leitfaden veröffentlicht, der über die Co-funding Mechanismen für nicht förderfähige Einrichtungen aus Drittstaaten informiert.
Die Europäische Kommission hat die Ergebnisse der Ausschreibung HORIZON-MISS-2021-NEB-01-01 veröffentlicht. Unter den fünf erfolgreichen Projektideen befindet sich auch das Projekt NEBhourhoods, das in München-Neuperlach umgesetzt wird.
Eine kürzlich durchgeführte Studie verwendete maschinelles Lernen und qualitative Textanalyse, um die Bewertung von Förderanträgen zu untersuchen und dadurch neue Erkenntnisse über die Begutachtung von Förderanträgen zu gewinnen.
Der European Research Council (ERC) hat die Ergebnisse der Advanced Grants Wettbewerbs 2021 bekannt gegeben. Insgesamt werden 624,6 Millionen Euro an 253 führende Forschende in ganz Europa vergeben.
Im Rahmen des Europäischen Jahres der Jugend 2022 sind Masterstudierende eingeladen, als "Young Observers "an der Bewertung von Anträgen in Horizont Europa teilzunehmen.
Vier hochinnovative deutsche Start-ups erhalten von insgesamt 20 Förderungen eine Unterstützung im Wert von 50.000 Euro. Die Vergab erfolgt im Rahmen der Initiative „Community Booster“ des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT).