Mit einem Budget von 619 Mio. Euro wurden die „Starting Grants“ vom Europäischen Forschungsrat für Spitzenwissenschaftler mit dem Ziel der Gründung eines eigenen und unabhängigen Forschungsteams beziehungsweise Forschungsprogramms mit der Einreichungsfrist am 08. April 2021 veröffentlicht.
18 erfolgreiche Projektanträge mit Themenschwerpunkten aus medizinischen, technischen und umweltwissenschaftlichen Fachdisziplinen werden für die Bekämpfung der Covid-19 Pandemie gefördert. Mit einem Gesamtbudget von mehr als 1.77 Millionen Euro, werden Organisationen aus 21 verschiedenen europäischen Ländern gefördert.
Die EU-Kommission hat einen kurzen Fragen-und-Antwort-Katalog (Q&A) zur Beteiligung des Vereinigten Königreichs (UK) in „Horizont Europa“ veröffentlicht.
Um den Übergang zu einem grünen, klimaneutralen und digitalen Europa schneller voranzutreiben, hat die Europäische Kommission die Bildung von insgesamt zehn neuen europäischen Partnerschaften zwischen der Europäischen Union und den Mitgliedsstaaten bzw. der Industrie in „Horizont Europa“ vorgeschlagen.
Nach einer erfolgreichen ersten Förderungsrunde mit 18 geförderten Projekten zur Covid-19 Pandemie Bekämpfung hat die Bewerbung für die zweite Förderungsrunde begonnen.
Die Europäische Kommission hat den ersten Entwurf des General Model Grant Agreement (General MGA) für „Horizont Europa“ im Funding & Tender Portal veröffentlicht. Dies soll als Muster für Zuwendungsverträge zwischen der Europäischen Kommission und den Zuwendungsempfängern in „Horizont Europa“ dienen. Im Vergleich zum General MGA von „Horizont 2020“ weisen einige Bereiche allerdings entscheidende Änderungen, z.B. bei den Personalkosten auf.
Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation zur Erreichung der Klimaziele für das Jahr 2030 gestartet. Bis zum 23. Juni 2021 können Beiträge hierzu eingereicht werden.
Das Mapping richtet sich an öffentliche oder private Einrichtungen der angewandten oder marktnahen Forschung (TLR 3-8). Es soll dabei helfen, die Zusammenarbeit zwischen den Forschungszentren in Europa zu stärken und die Kooperation von kleinen und mittelständischen Unternehmen mit den Forschungseinrichtungen zu fördern.
Das ERA-Net ERA-MIN3 „Research and innovation programme on raw materials for the sustainable development and the circular economy“ hat am 15. Januar 2021 einen gemeinsamen Aufruf („Joint Call“) zur Einreichung von Projektvorschlägen veröffentlicht.