Die NKS-DIT wird bei der diesjährigen ACHEMA-Veranstaltung mit ihrem Serviceangebot vertreten sein. Die ACHEMA Pulse ist eine virtuelle Kontaktmesse mit dem Fokus auf der Prozessindustrie. Die Schwerpunkte liegen bei dieser Veranstaltung unter anderem auf den Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Wasserstoff und modulare Produktion.
Die Gender-Aspekte in Horizont Europa Anträgen wurden durch einige Neuerungen erweitert bzw. weiterentwickelt. Der Gender Equality Plan ist dabei für Ausschreibungen ab 2022 verpflichtend.
Vom 23. bis zum 24. Juni 2021 findet die dritte Ausgabe der European Research and Innovation Days als Online-Konferenz statt. Die Europäische Kommission hat nun das Programm der European Research and Innovation Days veröffentlicht.
Die Europäische Kommission hat eine Überprüfung ihrer Empfehlung zur Definition von Nanomaterialien durchgeführt. Sie startet nun eine gezielte Online-Konsultation von Interessenvertretern, um die vorläufigen Ergebnisse dieser umfassenden Überprüfung zu aktualisieren, zu testen und zu verifizieren.
Bei der Online Veranstaltung „Latest updates on Horizon Europe by the European Comission“ wurde der aktuelle Beratungsstand zu Horizont Europa vorgestellt. Danach kommt es aufgrund noch andauernder Verhandlungen zu einer Verschiebung des Veröffentlichungstermins für das Horizont Europa Arbeitsprogramm 2021/2022 auf Ende Mai/Anfang Juni 2021.
Die Europäische Kommission hat am 8. April 2021 eine öffentliche Konsultation zur Überarbeitung des aktuellen Beihilferahmens für Forschung, Entwicklung und Innovation gestartet. Alle Bürgerinnen und Bürger, Organisationen, Unternehmen und Behörden können noch bis zum 3. Juni 2021 Stellung nehmen.
Auf der Internetseite "Register of Commission Expert Groups", in dem die EU-Kommission in den Expertengruppen diskutierte Dokumente im Sinne des Transparenzprinzips bereitstellt, ist nun ein Entwurf des Programmteils für Cluster 3 „Civil Security for Society“ mit den Ausschreibungsthemen für die Jahre 2021 und 2022 verfügbar.
Achtung: Es handelt sich dabei nicht um die endgültige Version, daher sind noch Änderungen möglich.
Das Plenum des Europäischen Parlaments hat der Vereinbarung mit dem Rat über die Verordnung und das Spezifische Programm von Horizont Europa. zugestimmt. Das aktuelle europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation über ein Gesamtbudget von 95,5 Mrd. Euro umfassen.
Das BMBF hat eine Förderbekanntmachung für Verbundvorhaben in Horizont Europa veröffentlicht. Ziel der Förderung ist die grenzüberschreitende Vernetzung und die Entwicklung von Projektvorschlägen für Verbundvorhaben in den thematischen Clustern in Pfeiler II von Horizont Europa. Die antragstellenden Organisationen müssen als geplanter Koordinator des Verbundprojekts fungieren.