Die EU-Kommission hat 39 Projekte im Rahmen des EIC Pathfinder Calls 2021 für Spitzenforschungsprojekte ausgewählt, um Durchbrüche in fünf strategischen Bereichen zu erzielen.
Die EU-Kommission bittet Begünstigte laufender Projekte in Horizont 2020 und Horizont Europa Möglichkeiten für geflüchtete Forschende aus der Ukraine zu ermitteln, sich an laufenden Projekten zu beteiligen.
Die EU-Kommission hat im Funding and Tenders Portal Informationen zu den eingereichten Anträgen in der Ausschreibung CLIMATE NEUTRAL, CIRCULAR AND DIGITISED PRODUCTION 2022 (HORIZON-CL4-2022-TWIN-TRANSITION-01) mit Einreichungsschluss am 30.03.2022 veröffentlicht.
Die EU-Kommission hat im Funding and Tenders Portal Informationen zu den eingereichten Anträgen in der Ausschreibung A DIGITISED, RESOURCE-EFFICIENT AND RESILIENT INDUSTRY 2022 (HORIZON-CL4-2022-RESILIENCE-01)mit Einreichungsschluss am 30.03.2022 veröffentlicht.
Die EU-Kommission unterstützt die exzellente Ausbildung von Promovierenden außerhalb der Universitäten in 144 geförderten Programmen. Eine exzellente Weiterbildung von Promotionsstudierenden im Rahmen ihrer Ausbildung umfasst auch Einblicke in Felder außerhalb der Universität. Programme für Promovierende stellen dabei eine wichtige Brücke zwischen der Ausbildung und der späteren Arbeit dar.
Am 30. und 31. März 2022 trafen sich Vertreter der COST-Mitglieder unter der Schirmherrschaft der französischen EU-Ratspräsidentschaft in Paris. Nach einer einstimmigen Entscheidung treten sowohl die Ukraine als auch Georgien der COST-Familie bei, die jetzt 40 Vollmitglieder umfasst.
Die EU-Kommission gibt gemeinsam mit anderen Projektbeteiligten den Startschuss für die Initiative „Destination Earth“. Im Rahmen des Projekts soll ein digitaler Zwilling der Erde entwickelt werden, wodurch wichtige Aspekte des Klimawandels analysiert werden können.
Die Europäische Kommission ruft Interessensvertretende aus unterschiedlichen Bereichen (Wissenschaft, Industrie, Kultur und alle Interessierten) zur Einreichung von Vorschlägen auf. Diese konzentrieren sich auf drei Initiativen mit Fokus auf Bürgerengagement, Gemeindegestaltung und lokale Initiativen.