22.05.2025 Kohlenstoffarme und saubere Industrien, Kreislaufwirtschaft

Circular Economy – Einladung zu dreiteiliger Online-Veranstaltungsreihe

Erhalten Sie neue Einblicke in die Welt der Circular Economy! In der dreiteiligen Online-Veranstaltungsreihe „Circular Economy im Fokus 2025“ am 10., 15. und 17. Juli präsentieren Ihnen die drei Nationalen Kontaktstellen Digitale und Industrielle Technologien (DIT), Klima, Energie, Mobilität (KEM) sowie Bioökonomie & Umwelt (B&U) aktuelle Strategien, Fördermöglichkeiten und Entwicklungen auf europäischer Ebene.

Das Bild zeigt ein gelb-grünes Unendlichkeitszeichen, um das sich verschiedene Symbole wie Windräder, Blätter und eine Glühlampe anordnen.
Bild: © Inna – stock.adobe.com

Im Rahmen der dreiteiligen Online-Veranstaltungsreihe „Circular Economy im Fokus 2025“ erhalten Sie spannende und aktuelle Einblicke in die aktuellen Entwicklungen rund um die Thematik.

Zum Auftakt der Veranstaltung gibt ein Vertreter der EU-Kommission einen aktuellen Überblick über die jüngsten Entwicklungen des Circular Economy Action Plans auf europäischer Ebene. In einer anschließenden Keynote ordnet eine Fachperson vom Wuppertal-Institut den Stand der wissenschaftlichen Diskussion ein – mit besonderem Fokus auf die ganzheitliche Bewertung von Projekten im Bereich der Circular Economy.

Nach Veröffentlichung des Arbeitsprogramms 2025 am 14. Mai 2025 möchten wir Ihnen in dem zweiten Teil der Veranstaltungsreihe einen Überblick über die Fördermöglichkeiten in Horizont Europa geben. Dabei werden Ihnen die Fachpersonen der NKS Digitale und Industrielle Technologien (DIT), Klima, Energie, Mobilität (KEM), Bioökonomie und Umwelt (B&U), sowie Neues Europäisches Bauhaus (NEB) die aktuellen Ausschreibungsthemen vorstellen.

Im dritten Teil der Veranstaltungsreihe stellen wir Ihnen weitere interessante Fördermöglichkeiten im Bereich der Circular Economy vor. Neben bereits bestehenden Partnerschaften wie dem "Circular Bio-Based Europe Joint Undertaking" (CBE) oder "Clean Hydrogen" mit offenen Ausschreibungsthemen, richten wir den Blick insbesondere auch auf kommende Partnerschaften zu Rohstoffen und Materialien und das EIT KIC Raw Materials.

Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung über das Webex-Formular erforderlich.

nks-dit/mg