18.07.2025 Horizont Europa
Kommissionsvorschläge zum kommenden Europäischen Rahmenprogramm veröffentlicht
Die EU-Kommission hat am 17.07.2025 ihre Vorschläge zum kommenden Europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation vorgestellt. Die Vorschläge sehen ein eigenständiges Rahmenprogramm mit einem Budgetaufwuchs vor. Auch für Antragstellende soll es Änderungen geben.

Am 17.07.2025 hat die EU-Kommission Verordnungsvorschläge zum kommenden Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (welches weiterhin den Namen Horizont Europa tragen wird) und zum Europäischen Wettbewerbsfähigkeitsfonds vorgeschlagen. Die Vorschläge stehen im Zusammenhang mit den Planungen des kommenden mehrjährigen Finanzrahmens (2028-2034).
Dieser sieht für Horizont Europa ein eigenständiges Budget von insgesamt 175 Mrd. Euro vor. Die grobe Struktur von Horizont Europa soll dem Vorschlag zur Folge erhalten bleiben, wobei es nun eine neue vierte Säule zum Europäischen Forschungsraum (ERA) geben soll. Verbundforschungsprojekte werden weiterhin über Säule II („Competitiveness & Society“) durchgeführt, die thematisch eng mit dem Europäischen Wettbewerbsfähigkeitsfonds (ECF) verknüpft ist.
Die EU-Kommission plant für Antragstellende in Verbundforschungsvorhaben ebenfalls Änderungen, bei denen es sich vor allem um Vereinfachungen handelt. Eine Unterscheidung zwischen Innovationsaktionen (IA) und Forschungs- und Innovationsaktionen (RIA) soll nicht mehr stattfinden, dafür die Förderquote für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bis zu 100 % betragen. Die Ausschreibungstexte sollen kürzer und verständlicher werden. Die Zeit zwischen der Einreichung eines Projektantrags und (im positiven Fall) der Unterzeichnung des Fördervertrages wird auf maximal sieben Monate festgesetzt. Außerdem sollen die Projektkosten standardmäßig nach Pauschalkosten (Lump Sums) abrechnet werden.
Die Veröffentlichung der Kommissionsvorschläge zu Horizont Europa, dem ECF und dem mehrjährigen Finanzrahmen stellen den Startschuss für das Trilogverfahren – den Verhandlungen zwischen der Europäischen Kommission, dem Europäischen Rat und dem Europäischen Parlament – dar. Vor diesem Hintergrund muss mit erheblichen inhaltlichen und auch budgetären Änderungen gerechnet werden. Die Verhandlungen werden mutmaßlich bis ins Jahr 2027 hinein dauern.
Mehr Informationen können der Pressemeldung zu Horizont Europa 2028-2034 der EU-Kommission sowie den veröffentlichten Entwürfen entnommen werden. Die Verordnungsvorschläge sind hier zu finden:
- Verordnungsvorschlag zu Horizont Europa 2028-2034
- Vorschlag zum spezifischen Programm zu Horizont Europa 2028-2034
- Verordnungsvorschlag zum Europäischen Wettbewerbsfähigkeitsfonds
nks-dit/aha