Die Europäische Kommission wird in Kürze einen Aufruf zur Interessensbekundung für die Begutachtung von Projektvorschlägen unter Horizont Europa veröffentlichen.
Mit der neuen Leichtbaustrategie beabsichtigt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die gute Ausgangsposition Deutschlands in diesem Bereich weiter zu stärken und auszubauen.
Auf den Seiten des Portals finden Sie wichtige Informationen zur Förderung durch das neue Rahmenprogramm für Forschung und Innovation - Horizont Europa - für die Programmlaufzeit von 2021 – 2027.
Die Kommission legte den Aktionsplan zur Finanzierung eines nachhaltigen Wachstums im März 2018 vor. Aktion 1 des Aktionsplans fordert die Schaffung eines EU-Klassifikationssystems für nachhaltige Aktivitäten, d.h. einer EU-Taxonomie. Die Europäische Kommission setzte diese Aktion im Mai 2018 mit einem Vorschlag für eine Verordnung über die Schaffung eines Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen (Taxonomie-Verordnung) um.
Der offene Aufruf INNO4COV-19 bietet finanzielle Unterstützung für Unternehmen bei der Entwicklung und Kommerzialisierung innovativer Lösungen, die sich mit COVID-19 befassen. Insgesamt gibt es drei Ausschreibungsrunden mit den Deadlines am 30.11.2020, 31.03.2021 und dem 31.05.2021.
Die Bedeutung von neuen Materialien für den Energie-, Bau-, Mobilität-, Gesundheit-, Landwirtschaft- und Elektroniksektor zur Gestaltung einer grünen und digitalen Transformation wurde darin hervorgehoben. Unterstützt wird der „safe-and-sustainable-by-design“-Ansatz. Finanzielle Förderungen für F&E aus verschiedenen Programmen - Horizont Europa, Kohäsionspolitik, LIFE-Programm, EU-Investitionsprogramme, Partnerschaften - werden in Aussicht gestellt.
EU richtet Forschung auf digitalen und ökologischen Wandel aus. Der neue Europäische Forschungsraum wird zu einer besseren Forschungs- und Innovationslandschaft in Europa führen, den Wandel der EU hin zu Klimaneutralität und digitaler Führungsstärke beschleunigen und den Aufbau nach der Coronakrise unterstützen. Die Kommission hat am 30.09.2020 ihren Plan für den neuen Europäischen Forschungsaum angenommen.