27.07.2022 Horizont Europa

Vorläufige Ergebnisse der Ausschreibungsthemen 2022 zu den Destinations 1 & 2 in Cluster 4 – Digital, Industry and Space

Die EU-Kommission hat über die Evaluierungsergebnisse der Ausschreibungen 2022 zu den Destinations 1 und 2 in Cluster 4 – Digital, Industry and Space informiert. Die Anteile von erfolgreichen deutschen Antragstellenden und der von diesen eingeworbenen Fördermittel sind dabei im Vergleich zur Ausschreibungsrunde 2021 annähernd gleich geblieben, während der Anteil der erfolgreichen deutschen Koordinierenden anstieg.  

Das Bild zeigt eine Balkendiagramm und ein Kreisdiagramm, aus dem ein Sektor hervorgehoben ist
Bild: ©stockpics - stock.adobe.com

Die EU-Kommission hat über die vorläufigen Evaluierungsergebnisse der 2022er Calls in Destination 1 – CLIMATE NEUTRAL, CIRCULAR AND DIGITISED PRODUCTION 2022 (HORIZON-CL4-2022-TWIN-TRANSITION-01) und Destination 2 – A DIGITISED, RESOURCE-EFFICIENT AND RESILIENT INDUSTRY 2022 (HORIZON-CL4-2022-RESILIENCE-01) in Cluster 4 – Digital, Industry and Space informiert.

Die Anteile der deutschen Teilnehmenden an zur Förderung vorgesehenen Projekten (-0,2 %-Punkte (PP)) und der Fördermittel für deutsche Beteiligte (+0,5 PP) sind vergleichbar mit den Zahlen aus dem Vorjahr. Der Anteil der deutschen Koordinierenden ist im Vergleich zum Vorjahr ordentlich angestiegen (+1,7 PP).

 In absoluten Zahlen bedeutet dies:

  • In der Ausschreibung HORIZON-CL4-2022-TWIN-TRANSITION-01 entsprachen 241 der 252 eingereichten Anträge den formalen Vorgaben („eligible“) und wurden von Gutachtern evaluiert. 40 Projekte mit insgesamt 652 erfolgreichen Antragstellenden werden gefördert, darunter 83 Partner aus deutschen Institutionen. Acht erfolgreiche Anträge werden von deutschen Organisationen koordiniert. Der deutsche Fördermittelanteil beträgt 45,2 Mio. €.

  • Von den 991 insgesamt eingereichten Anträgen in der Ausschreibung HORIZON-CL4-2022-RESILIENCE-01 entsprechen 514 den formalen Vorgaben („eligible“) und wurden evaluiert. 59 Projekte mit 843 erfolgreichen Antragstellenden werden gefördert. Die 102 erfolgreichen deutschen Partnerorganisationen konnten 56,5 Mio. € einwerben. Sieben erfolgreiche Anträge werden von deutschen Partnern koordiniert.

Da das Budget der beiden Ausschreibungen nicht vollständig ausgeschöpft wurde, werden aller Voraussicht nach einige weitere Projekte von der Reserveliste Fördermittel erhalten.

nks-dit/ry

Nächste Termine

30.10.2025 Cybersicherheit

NKCS Fachkonferenz 2025

Marriott Hotel

30.10.2025 12:00 - 18:30 Uhr

Die Fachkonferenz richtet den Fokus auf "Cybersicherheit in Europa: Synergien fördern, Souveränität stärken“. Diskutieren Sie mit Expertinnen und Experten aktuelle Herausforderungen, Trends und Fördermöglichkeiten.

mehr

31.10.2025

„Kaffeepause“ der NKS DIT – Thema: RAISE

online

31.10.2025 11:30 - 12:15 Uhr

Bei unserem offenen Austauschformat „Kaffeepause“ geht es diesmal um die neue Initiative RAISE, „Resource for AI Science in Europe“.

Diskutieren Sie am 31.10. ab 11:30 Uhr mit!

mehr

03.11.2025 Künstliche Intelligenz und Robotik

AI in Science Conference 2025 (AIS25)

Bella Sky

03.11.2025 - 04.11.2025

Die Europäische Kommission, die Universität Kopenhagen und das Dänische Ministerium für Höhere Bildung und Wissenschaft laden am 3. und 4. November zur Konferenz „AI in Science“ nach Kopenhagen ein.

mehr

04.11.2025

SET Plan Konferenz

DOK5000

04.11.2025 08:30 Uhr - 05.11.2025 15:30 Uhr

Gemeinsam mit der EU-Kommission richtet die dänische EU-Ratspräsidentschaft die SET-Plan-Konferenz 2025 im dänischen Odense aus.

mehr

04.11.2025

Horizon Europe Application Masterclass: Crafting a winning proposal in pillar II

Online

04.11.2025 09:00 Uhr - 05.11.2025 13:00 Uhr

Sie wollen sich bereits auf die kommenden Ausschreibungen in Horizont Europa Säule II vorbereiten? Sie wollen wissen, worauf es bei der erfolgreichen Antragsstellung ankommt? Wir, die Nationalen Kontaktstellen „Digitale und Industrielle Technologien“ (NKS DIT), „Klima, Energie, Mobilität“ (NKS KEM) und „Bioökonomie und Umwelt“ (NKS B&U), haben genau das richtige Angebot für Sie: am 4. und 5. November 2025 veranstalten wir einen Online-Workshop zur Antragsstellung! Angesichts des Erfolgs im letzten Jahr wiederholen wir die Masterclass auf Englisch.

mehr

10.11.2025 Digitale Schlüsseltechnologien

European Quantum Technologies Conference 2025 (EQTC 2025)

Øksnehallen

10.11.2025 09:00 Uhr - 12.11.2025 16:00 Uhr

Vom 10. bis 12. November 2025 bringt die European Quantum Technologies Conference (EQTC 2025) Europas Quanten-Community in Kopenhagen zusammen. Als offizielles Event der dänischen EU-Ratspräsidentschaft vereint die Konferenz Forschende, Industrie und Politik, um aktuelle Durchbrüche, Anwendungen und Strategien im Quantenbereich zu diskutieren.

mehr

12.11.2025 Digitale Schlüsseltechnologien, Künstliche Intelligenz und Robotik

European Big Data Value Forum (EBDVF) 2025

Kopenhagen

12.11.2025 - 14.11.2025

Die diesjährige Ausgabe des EBDVF, organisiert von der Big Data Value Association, findet vom 12. bis 14. November in Kopenhagen statt.

mehr

12.11.2025

Webinarreihe der NKS DIT

Online

12.11.2025 10:00 Uhr - 10.12.2025 11:30 Uhr

Als Vorbereitungen auf die Horizont Europa Cluster 4 Ausschreibungen in 2026 veranstaltet die NKS DIT eine Webinarreihe. Neben grundlegenden Informationsveranstaltungen zu Horizont Europa, Cluster 4 und der Antragstellung (jeweils in englischer Sprache), wird unter anderem auch ein offenes Austauschformat zu „Clean Tech“ sowie einer Veranstaltung zur Intensivierung der Japan-Deutschland-Kollaboration mit einer „pitching session“ angeboten. Die Webinarreihe findet im November und Dezember 2025 statt.

mehr

12.11.2025 Horizont Europa

VernetzBar Basics - Ihr Einstieg in die Plattform

online

12.11.2025 14:00 - 15:30 Uhr

Die NKS Gesellschaft organisiert gemeinsam mit den Nationalen Kontaktstellen der Cluster 1 und 3–6 eine Veranstaltungsreihe zur SSH-STEM VernetzBar und zur Einbindung der SSH in die Ausschreibungen 2026.

mehr

17.11.2025

Raw Materials Week 2025

Le Plaza Hotel Brussels

17.11.2025 10:00 Uhr - 21.11.2025 17:30 Uhr

Die Raw Materials Week ist eine jährlich stattfindende, von der EU-Kommission organisierte Veranstaltung mit Schwerpunkt auf der nachhaltigen und sicheren Versorgung Europas mit Rohstoffen.

mehr