22.11.2022 Cybersicherheit, Digitale Europe Programme

Neue Finanzierungsaufrufe im Rahmen des Programms "Digitales Europa" zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit im Cyberspace

Die Kommission hat eine Einladung an Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und andere Organisationen veröffentlicht, Vorschläge für innovative Cybersicherheitslösungen einzureichen und EU-Fördermittel im Rahmen des Programms "Digitales Europa" zu beantragen.

Rundes Schlosssymbol mit der Seitenaufschrift „Hacking Detected“ und drunter ein Schriftzug mit „Risk Alert“
Bild: ©GKSD - stock.adobe.com

Die Kommission hat eine Einladung an Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und andere Organisationen veröffentlicht, Vorschläge für innovative Cybersicherheitslösungen einzureichen und EU-Fördermittel im Rahmen des Programms „Digitales Europa“ zu beantragen.

Die Zuschüsse in Höhe von 176,5 Mio. EUR sind für die Verbesserung der Instrumente und Infrastrukturen, für eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten und der Kommission im Bereich der Cybersicherheit bestimmt.

Die Calls zielen darauf ab, die Cybersicherheit der 5G-Netzinfrastruktur durch die Unterstützung sicherer Dienste und die Verbesserung der Test- und Zertifizierungskapazitäten für technische Lösungen und Dienste zu erhöhen. Die jeweiligen Finanzhilfen werden auch die Umsetzung der neuen Vorschriften für die Cybersicherheit von Netz- und Informationssystemen (NIS2-Richtlinie) in nationales Recht sowie die Fähigkeit der Sicherheitsoperationszentren in der EU unterstützen, Informationen über Cybervorfälle zu sammeln und auszutauschen. Ziel ist es, die Widerstandsfähigkeit der EU im Bereich der Cybersicherheit und die Fähigkeit zum Schutz, zur Aufdeckung, zur Abwehr und zur Abschreckung von Cyberangriffen zu verbessern.

Die Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen gelten bis zum 15. Februar 2023 für Einrichtungen aus den EU-Mitgliedstaaten und den EFTA/EWR-Ländern.

 

Weitere Informationen zu den Ausschreibungen

 

nks-dit/ml

Nächste Termine

18.03.2025

Technology & Business Cooperation Days 2025

Online und Hannover Messe

18.03.2025 06:00 Uhr - 03.04.2025 12:00 Uhr

Im Rahmen der Hannover Messe organisiert das Enterprise Europe Network (EEN) und der EUROPEAN INNOVATORS Initiative ein Brokerage Event.

mehr

25.03.2025 Künstliche Intelligenz und Robotik

European Robotics Forum (ERF) 2025

Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle

25.03.2025 08:00 Uhr - 27.03.2025 18:00 Uhr

Das jährliche European Robotics Forum von euRobotics findet dieses Mal vom 25. Bis 27. März 2025 in Stuttgart statt.

mehr

27.03.2025

Lump Sum Funding in Horizon Europe: How does it work? How to write a proposal?

Online

27.03.2025 10:00 - 12:00 Uhr

Am 27.03.2025 informiert die EU-Kommission von 10:00 CEST bis 12:00 CEST (potentielle) Antragstellende erneut über die Regelungen rund um Lump-Sum-Funding.

mehr

28.03.2025 Künstliche Intelligenz und Robotik

„Kaffeepause“ der NKS DIT – Thema: AI Factories

online

28.03.2025 11:30 - 12:15 Uhr

Die NKS DIT Kaffeepause im März wollen wir nutzen, um das Thema AI Factories (Stand, Ziele, Potenziale) vorzustellen.

mehr

02.04.2025

MatFo2025 - Materialinnovationen für die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft

Goethe-Universität Frankfurt am Main (Campus Riedberg)

02.04.2025

Am 2. April 2025 lädt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zur Materialforschungskonferenz „MatFo2025: Materialinnovationen für die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft“ auf den Campus Riedberg der Goethe-Universität in Frankfurt am Main ein.

mehr

02.04.2025

SSH-STEM VernetzBar Launch Event

Online

02.04.2025 10:00 - 13:00 Uhr

Die SSH-STEM VernetzBar ist die neue digitale Plattform für die Vernetzung von Forschenden aus den Sozial- und Geisteswissenschaften (SSH) und den MINT-Disziplinen (STEM) für Ausschreibungen in Horizont Europa.

mehr

03.04.2025

Horizon Implementation Day: Grant Management in Horizon Europe

Online

03.04.2025 09:30 - 13:00 Uhr

In der Veranstaltung informiert die EU-Kommission Teilnehmende über Anforderungen und Voraussetzungen im Hinblick auf die Verwaltung von Finanzhilfen in Horizont Europa.

mehr

08.04.2025

5th EMMC International Workshop 2025

Technische Universität Wien

08.04.2025 09:00 Uhr - 10.04.2025 16:00 Uhr

Der European Materials Modelling Council (EMMC) veranstaltet vom 8. – 10. April 2025 einen internationalen Workshop in Wien. Bei dem Workshop bietet sich den Teilnehmenden die Gelegenheit, die EMMC-Community kennenzulernen sowie Synergien und Kooperationen zu bilden.

mehr

10.04.2025 Cybersicherheit, Horizont Europa

„Zivile Sicherheit für die Gesellschaft“ in Horizont Europa: Informationstag zu den Ausschreibungen 2025

Hotel Collegium Leoninum

10.04.2025 09:30 - 17:00 Uhr

Am 10. April 2025 findet im Hotel Collegium Leoninum in Bonn der NKS-SiFo-Informationstag statt. Die Veranstaltung bietet eine umfassende Plattform, um sich über die aktuellen Ausschreibungen im Cluster „Zivile Sicherheit für die Gesellschaft“ in Horizont Europa zu informieren. Ein Teil der Ausschreibungen befasst sich mit dem Thema Cybersicherheit, das von der NKS DIT betreut wird.

mehr

15.04.2025

New Partnership in Horizon Europe: Textiles of the Future

Online

15.04.2025 09:30 - 11:00 Uhr

Das NKS-Netzwerkprojekt „NCP4Industry“ veranstaltet mit der EU-Kommission und Vertretenden der Textiles ETP eine Informationsveranstaltung zur neuen ko-programmierten Partnerschaft „Textiles of the Future“.

mehr