06.02.2023

Förderrichtlinie „Wege zur Innovation – Unterstützung zukünftiger Antragstellenden in der europäischen Sicherheitsforschung“ – Nächster Einreichungsstichtag am 30.04.2023

Mit der Förderrichtlinie „Wege zur Innovation“ unterstützt das BMBF Antragstellende in der zivilen Sicherheitsforschung bei der Ausarbeitung ihres EU-Antrags. Die Förderrichtlinie dient dazu, den Weg zu einem EU-Antrag zu erleichtern.

Tastatur mit Klebezettel und der Aufschrift
Bild: ©VRD - stock.adobe.com 

Die Förderrichtlinie steht allen Antragstellenden offen, die sich auf eine Ausschreibung in Cluster 3 „Zivile Sicherheit für die Gesellschaft“ in Horizont Europa bewerben wollen. Der nächste Stichtag ist der 30. April 2023.

Die Projekte sollten auf einen EU-Antrag im Folgejahr ausgerichtet sein: Das heißt, ein im Jahr 2023 eingereichtes Vorhaben im Rahmen der BMBF-Förderrichtlinie „Wege zur Innovation“ ist auf einen EU-Antrag im Jahr 2024 ausgelegt. Gefördert werden nur Einzelprojekte, die aber mögliche zukünftige Konsortialpartner des EU-Antrags aus Deutschland und Europa als assoziierte Partner einbinden sollen. Ein Unterauftrag kann an professionelle Dienstleister vergeben werden, um die Vorbereitung des EU-Antrags zu unterstützen. In der Regel ist eine maximale Laufzeit von 12 Monaten und eine maximale Förderhöhe von 120.000 Euro vorgesehen.

Unter dieser Richtlinie können auch Antragstellende in der DestinationIncreased Cybersecurity“ in Cluster 3 bei der Ausarbeitung ihres EU-Antrags unterstützt werden.

Eine Beratung durch die Nationale Kontaktstelle Sicherheitsforschung ist bereits vor der Einreichung der Projektskizze sehr empfohlen.

Mehr Informationen zur Förderrichtlinie und die Vorlage der Projektskizze finden Sie hier.

nks-dit/mr

Nächste Termine

30.10.2025 Cybersicherheit

NKCS Fachkonferenz 2025

Marriott Hotel

30.10.2025 12:00 - 18:30 Uhr

Die Fachkonferenz richtet den Fokus auf "Cybersicherheit in Europa: Synergien fördern, Souveränität stärken“. Diskutieren Sie mit Expertinnen und Experten aktuelle Herausforderungen, Trends und Fördermöglichkeiten.

mehr

31.10.2025

„Kaffeepause“ der NKS DIT – Thema: RAISE

online

31.10.2025 11:30 - 12:15 Uhr

Bei unserem offenen Austauschformat „Kaffeepause“ geht es diesmal um die neue Initiative RAISE, „Resource for AI Science in Europe“.

Diskutieren Sie am 31.10. ab 11:30 Uhr mit!

mehr

03.11.2025 Künstliche Intelligenz und Robotik

AI in Science Conference 2025 (AIS25)

Bella Sky

03.11.2025 - 04.11.2025

Die Europäische Kommission, die Universität Kopenhagen und das Dänische Ministerium für Höhere Bildung und Wissenschaft laden am 3. und 4. November zur Konferenz „AI in Science“ nach Kopenhagen ein.

mehr

04.11.2025

SET Plan Konferenz

DOK5000

04.11.2025 08:30 Uhr - 05.11.2025 15:30 Uhr

Gemeinsam mit der EU-Kommission richtet die dänische EU-Ratspräsidentschaft die SET-Plan-Konferenz 2025 im dänischen Odense aus.

mehr

04.11.2025

Horizon Europe Application Masterclass: Crafting a winning proposal in pillar II

Online

04.11.2025 09:00 Uhr - 05.11.2025 13:00 Uhr

Sie wollen sich bereits auf die kommenden Ausschreibungen in Horizont Europa Säule II vorbereiten? Sie wollen wissen, worauf es bei der erfolgreichen Antragsstellung ankommt? Wir, die Nationalen Kontaktstellen „Digitale und Industrielle Technologien“ (NKS DIT), „Klima, Energie, Mobilität“ (NKS KEM) und „Bioökonomie und Umwelt“ (NKS B&U), haben genau das richtige Angebot für Sie: am 4. und 5. November 2025 veranstalten wir einen Online-Workshop zur Antragsstellung! Angesichts des Erfolgs im letzten Jahr wiederholen wir die Masterclass auf Englisch.

mehr

10.11.2025 Digitale Schlüsseltechnologien

European Quantum Technologies Conference 2025 (EQTC 2025)

Øksnehallen

10.11.2025 09:00 Uhr - 12.11.2025 16:00 Uhr

Vom 10. bis 12. November 2025 bringt die European Quantum Technologies Conference (EQTC 2025) Europas Quanten-Community in Kopenhagen zusammen. Als offizielles Event der dänischen EU-Ratspräsidentschaft vereint die Konferenz Forschende, Industrie und Politik, um aktuelle Durchbrüche, Anwendungen und Strategien im Quantenbereich zu diskutieren.

mehr

12.11.2025 Digitale Schlüsseltechnologien, Künstliche Intelligenz und Robotik

European Big Data Value Forum (EBDVF) 2025

Kopenhagen

12.11.2025 - 14.11.2025

Die diesjährige Ausgabe des EBDVF, organisiert von der Big Data Value Association, findet vom 12. bis 14. November in Kopenhagen statt.

mehr

17.11.2025

Raw Materials Week 2025

Le Plaza Hotel Brussels

17.11.2025 10:00 Uhr - 21.11.2025 17:30 Uhr

Die Raw Materials Week ist eine jährlich stattfindende, von der EU-Kommission organisierte Veranstaltung mit Schwerpunkt auf der nachhaltigen und sicheren Versorgung Europas mit Rohstoffen.

mehr

26.11.2025

FAME: Future of Advanced Materials in Europe

University of Aveiro

26.11.2025 - 27.11.2025

Dieser vom Technology Council for Advanced Materials organisierte Workshop thematisiert die Hindernisse bei Investitionen in fortschrittliche Materialien, deren Einführung und Verbreitung.

mehr

27.11.2025

FAME-EcoSys: Future of the European Advanced Materials Ecosystem

University of Aveiro

27.11.2025 - 28.11.2025

Dieser Workshop ermöglicht Teilnehmern einen tiefen Einblick in das Ökosystem für fortschrittliche Materialien, wobei speziell Erfahrungen von der Iberischen Halbinsel zugrunde genommen werden.

mehr