18.05.2022 Horizont Europa

Assoziierung der Ukraine an Horizont Europa

Die Ukraine ist seit dem 09. Juni 2022 als assoziierter Staat mit Horizont Europa und dem Euratom Research and Training Programm verbunden. Diese Assoziierung gilt rückwirkend ab dem 01. Januar 2021.

Ukrainische und Europäische Flagge nebeneinander
Bild: ©java86 – stock.adobe.com

Das europäische Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa stärkt nicht nur Wissenschaft und Wirtschaft, sondern bietet auch Möglichkeiten der europäischen Vernetzung. Zu diesem Zweck können auch Länder, die nicht unmittelbar von Horizont Europa profitieren, durch ein Kooperationsabkommen und eigenen finanziellen Mitteln vom Programm profitieren. Vor dem Hintergrund des aktuellen Angriffskrieges hat die Europäische Kommission diese finanziellen Beiträge für die Ukraine erlassen und gleichzeitig ein Assoziierungsabkommen geschlossen.

Die Ukraine erhält dadurch wie alle anderen assoziierten Staaten auch, bis auf wenige Ausnahmen, die gleichen Bedingungen an einer Förderung in Horizont Europa teilzunehmen, wie die EU-Mitgliedstaaten.

Dieser Schritt der Aufnahme stärkt die europäische Forschungslandschaft und schlägt gleichzeitig Brücken zu internationalen Partnern. Dies leistet einen wichtigen Beitrag zur zukünftigen Entwicklung Europas hin zu einer nachhaltigen und digitalen Gesellschaft.

Die vollständige Pressemitteilung kann hier eingesehen werden. 

nks-dit/mg

Nächste Termine

12.11.2025

Webinarreihe der NKS DIT

Online

12.11.2025 10:00 Uhr - 10.12.2025 11:30 Uhr

Als Vorbereitungen auf die Horizont Europa Cluster 4 Ausschreibungen in 2026 veranstaltet die NKS DIT eine Webinarreihe. Neben grundlegenden Informationsveranstaltungen zu Horizont Europa, Cluster 4 und der Antragstellung (jeweils in englischer Sprache), wird unter anderem auch ein offenes Austauschformat zu „Clean Tech“ sowie einer Veranstaltung zur Intensivierung der Japan-Deutschland-Kollaboration mit einer „pitching session“ angeboten. Die Webinarreihe findet im November und Dezember 2025 statt.

mehr

24.11.2025

Rechtliche und finanzielle Aspekte in HEU-Verbundprojekten

online

24.11.2025 10:00 - 11:15 Uhr

Am 24.11.2025 informiert Sie die NKS DIT über rechtliche und finanzielle Aspekte von Horizont Europa, die besonders in den Verbundprojekten im Cluster 4 zu beachten sind.

mehr

24.11.2025

Circular Mining: International Matchmaking for Horizon Europe Proposals

Online

24.11.2025 17:30 - 19:30 Uhr

Als Vorbereitung auf die Horizont Europa Cluster 4 Ausschreibungen im Bereich der „Circular Economy“ und Rohstoffe findet am 24. November 2025 eine internationale Vernetzungsveranstaltung statt. Die Veranstaltung findet in einem Online-Format statt und richtet sich an Interessierte aus Finnland, Kanada, Schweden und Deutschland.

mehr

26.11.2025

FAME: Future of Advanced Materials in Europe

University of Aveiro

26.11.2025 - 27.11.2025

Dieser vom Technology Council for Advanced Materials organisierte Workshop thematisiert die Hindernisse bei Investitionen in fortschrittliche Materialien, deren Einführung und Verbreitung.

mehr

26.11.2025

The Future of EU Steel Research - How to foster EU steel leadership

SMS Group Campus/ Online

26.11.2025 09:30 - 16:30 Uhr

Am 26. November 2025 findet die Veranstaltung „The Future of EU Steel Research - How to foster EU steel leadership“ in Mönchengladbach und online statt. Dort werden relevante Ergebnisse der RFCS-Projekte vorgestellt, um zu zeigen, wie diese die europäische Stahlindustrie durch Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft und industrielle Symbiose verändern.

mehr

27.11.2025

FAME-EcoSys: Future of the European Advanced Materials Ecosystem

University of Aveiro

27.11.2025 - 28.11.2025

Dieser Workshop ermöglicht Teilnehmern einen tiefen Einblick in das Ökosystem für fortschrittliche Materialien, wobei speziell Erfahrungen von der Iberischen Halbinsel zugrunde genommen werden.

mehr

28.11.2025

What’s Next in Horizon Europe Cluster 4, Call 2026–27

Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur, Festsaal

28.11.2025 09:30 - 17:00 Uhr

In Vorbereitung auf das nächste Arbeitsprogramm richtet die FFG und das BMIMI am 28.11.2025 eine Informations- und Vernetzungsveranstaltung in Wien aus, die sich speziell mit den Cluster 4 Themen in den Bereichen Digitales, Industrie und Raumfahrt auseinandersetzt.

mehr

28.11.2025

Kaffeepause der “NKS DIT” – Thema: Clean Tech

Online

28.11.2025 11:30 - 12:15 Uhr

Die NKS DIT lädt am 28.11.2026 zu ihrer monatlichen Kaffeepause ein. Dabei werden thematisch die mannigfaltigen Aspekte von Clean Tech beleuchtet und insbesondere aus Sicht der digitalen und industriellen Technologien diskutiert.

mehr

01.12.2025

Mapping and monitoring the transition of Energy-Intensive Industries to climate neutrality through factsheets

Albert Borschette Congress Centre und online

01.12.2025 09:30 - 16:00 Uhr

Am 1. Dezember 2025 findet ein Workshop der EU-Kommission zur Erfassung und Überwachung des Übergangs der Energieintensiven Industrien zur Klimaneutralität statt.

mehr

01.12.2025 Horizont Europa

VernetzBar InfoSession - Ihr Überblick über SSH relevante Themen in 2026

online

01.12.2025 10:00 - 12:30 Uhr

Die NKS Gesellschaft organisiert gemeinsam mit den Nationalen Kontaktstellen der Cluster 1 und 3–6 eine Veranstaltungsreihe zur SSH-STEM VernetzBar und zur Einbindung der SSH in die Ausschreibungen 2026.

mehr