17.10.2022 Digitale Europe Programme

Digitales Europa: neue Förderaufrufe veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat neue Förderaufrufe im Programm „Digitales Europa“ veröffentlicht.

Darunter befinden sich sieben Förderaufrufe mit Bewerbungsfrist 24. Januar 2023 und ein Förderaufruf mit Bewerbungsfrist 16. November 2022 (jeweils 17 Uhr).

Das Bild zeigt den Ausschnitt einer Computertastatur mit einem Zeigefinger auf der Taste „Förderprogramme“
Bild: ©momius - stock.adobe.com

Die Europäische Kommission hat neue Förderaufrufe im Programm „Digitales Europa“ veröffentlicht. Darunter sind die Förderaufrufe:

  • Large-scale pilots for cloud-to-edge based service solutions
    DIGITAL-2021-CLOUD-AI-03-PILOTS-CLOUD-SERVICES,
  • Deployment of the AI-on-demand platform
    DIGITAL-2022-CLOUD-AI-03-AI-ON-DEMAND,
  • Data space for manufacturing (deployment)
    DIGITAL-2022-CLOUD-AI-03-DS-MANUF,
  • Data space for media (deployment)
    DIGITAL-2022-CLOUD-AI-03-DS-MEDIA,
  • Data space for mobility (deployment)
    DIGITAL-2022-CLOUD-AI-03-DS-MOBILITY,
  • Data space for smart communities (deployment)
    DIGITAL-2022-CLOUD-AI-03-DS-SMART,
  • Specialised education programmes or modules in key capacity areas
    DIGITAL-2022-SKILLS-03-SPECIALISED-EDU

Bewerbungsfrist : 24. Januar 2023, 17 Uhr.

  •  Initial Network of European Digital Innovation Hubs
    DIGITAL-2022-EDIH-03-INITIAL

Bewerbungsfrist : 16. November 2022, 17 Uhr.

Weiterführende Informationen und das maßgebliche „Call-Document“ sind jeweils im Funding & Tenders Portal der Europäische Kommission abrufbar.

Der ebenfalls für Herbst geplante Call zu Cybersicherheit (DIGITAL-ECCC-2022-CYBER-03) wurde zeitlich etwas verschoben. Die Europäische Kommission plant derzeit mit einer Veröffentlichung des Förderaufrufs am 15. November 2022 und einer Bewerbungsfrist bis 15. Februar 2023.

 

nks-dit/ml

Nächste Termine

12.11.2025

Webinarreihe der NKS DIT

Online

12.11.2025 10:00 Uhr - 10.12.2025 11:30 Uhr

Als Vorbereitungen auf die Horizont Europa Cluster 4 Ausschreibungen in 2026 veranstaltet die NKS DIT eine Webinarreihe. Neben grundlegenden Informationsveranstaltungen zu Horizont Europa, Cluster 4 und der Antragstellung (jeweils in englischer Sprache), wird unter anderem auch ein offenes Austauschformat zu „Clean Tech“ sowie einer Veranstaltung zur Intensivierung der Japan-Deutschland-Kollaboration mit einer „pitching session“ angeboten. Die Webinarreihe findet im November und Dezember 2025 statt.

mehr

17.11.2025

Raw Materials Week 2025

Le Plaza Hotel Brussels

17.11.2025 10:00 Uhr - 21.11.2025 17:30 Uhr

Die Raw Materials Week ist eine jährlich stattfindende, von der EU-Kommission organisierte Veranstaltung mit Schwerpunkt auf der nachhaltigen und sicheren Versorgung Europas mit Rohstoffen.

mehr

24.11.2025

Rechtliche und finanzielle Aspekte in HEU-Verbundprojekten

online

24.11.2025 10:00 - 11:15 Uhr

Am 24.11.2025 informiert Sie die NKS DIT über rechtliche und finanzielle Aspekte von Horizont Europa, die besonders in den Verbundprojekten im Cluster 4 zu beachten sind.

mehr

24.11.2025

Circular Mining: International Matchmaking for Horizon Europe Proposals

Online

24.11.2025 17:30 - 19:30 Uhr

Als Vorbereitung auf die Horizont Europa Cluster 4 Ausschreibungen im Bereich der „Circular Economy“ und Rohstoffe findet am 24. November 2025 eine internationale Vernetzungsveranstaltung statt. Die Veranstaltung findet in einem Online-Format statt und richtet sich an Interessierte aus Finnland, Kanada, Schweden und Deutschland.

mehr

26.11.2025

FAME: Future of Advanced Materials in Europe

University of Aveiro

26.11.2025 - 27.11.2025

Dieser vom Technology Council for Advanced Materials organisierte Workshop thematisiert die Hindernisse bei Investitionen in fortschrittliche Materialien, deren Einführung und Verbreitung.

mehr

26.11.2025

The Future of EU Steel Research - How to foster EU steel leadership

SMS Group Campus/ Online

26.11.2025 09:30 - 16:30 Uhr

Am 26. November 2025 findet die Veranstaltung „The Future of EU Steel Research - How to foster EU steel leadership“ in Mönchengladbach und online statt. Dort werden relevante Ergebnisse der RFCS-Projekte vorgestellt, um zu zeigen, wie diese die europäische Stahlindustrie durch Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft und industrielle Symbiose verändern.

mehr

27.11.2025

FAME-EcoSys: Future of the European Advanced Materials Ecosystem

University of Aveiro

27.11.2025 - 28.11.2025

Dieser Workshop ermöglicht Teilnehmern einen tiefen Einblick in das Ökosystem für fortschrittliche Materialien, wobei speziell Erfahrungen von der Iberischen Halbinsel zugrunde genommen werden.

mehr

28.11.2025

What’s Next in Horizon Europe Cluster 4, Call 2026–27

Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur, Festsaal

28.11.2025 09:30 - 17:00 Uhr

In Vorbereitung auf das nächste Arbeitsprogramm richtet die FFG und das BMIMI am 28.11.2025 eine Informations- und Vernetzungsveranstaltung in Wien aus, die sich speziell mit den Cluster 4 Themen in den Bereichen Digitales, Industrie und Raumfahrt auseinandersetzt.

mehr

28.11.2025

Kaffeepause der “NKS DIT” – Thema: Clean Tech

Online

28.11.2025 11:30 - 12:15 Uhr

Die NKS DIT lädt am 28.11.2026 zu ihrer monatlichen Kaffeepause ein. Dabei werden thematisch die mannigfaltigen Aspekte von Clean Tech beleuchtet und insbesondere aus Sicht der digitalen und industriellen Technologien diskutiert.

mehr

01.12.2025

Mapping and monitoring the transition of Energy-Intensive Industries to climate neutrality through factsheets

Albert Borschette Congress Centre und online

01.12.2025 09:30 - 16:00 Uhr

Am 1. Dezember 2025 findet ein Workshop der EU-Kommission zur Erfassung und Überwachung des Übergangs der Energieintensiven Industrien zur Klimaneutralität statt.

mehr