17.10.2022 Digitale Europe Programme

Digitales Europa: neue Förderaufrufe veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat neue Förderaufrufe im Programm „Digitales Europa“ veröffentlicht.

Darunter befinden sich sieben Förderaufrufe mit Bewerbungsfrist 24. Januar 2023 und ein Förderaufruf mit Bewerbungsfrist 16. November 2022 (jeweils 17 Uhr).

Das Bild zeigt den Ausschnitt einer Computertastatur mit einem Zeigefinger auf der Taste „Förderprogramme“
Bild: ©momius - stock.adobe.com

Die Europäische Kommission hat neue Förderaufrufe im Programm „Digitales Europa“ veröffentlicht. Darunter sind die Förderaufrufe:

  • Large-scale pilots for cloud-to-edge based service solutions
    DIGITAL-2021-CLOUD-AI-03-PILOTS-CLOUD-SERVICES,
  • Deployment of the AI-on-demand platform
    DIGITAL-2022-CLOUD-AI-03-AI-ON-DEMAND,
  • Data space for manufacturing (deployment)
    DIGITAL-2022-CLOUD-AI-03-DS-MANUF,
  • Data space for media (deployment)
    DIGITAL-2022-CLOUD-AI-03-DS-MEDIA,
  • Data space for mobility (deployment)
    DIGITAL-2022-CLOUD-AI-03-DS-MOBILITY,
  • Data space for smart communities (deployment)
    DIGITAL-2022-CLOUD-AI-03-DS-SMART,
  • Specialised education programmes or modules in key capacity areas
    DIGITAL-2022-SKILLS-03-SPECIALISED-EDU

Bewerbungsfrist : 24. Januar 2023, 17 Uhr.

  •  Initial Network of European Digital Innovation Hubs
    DIGITAL-2022-EDIH-03-INITIAL

Bewerbungsfrist : 16. November 2022, 17 Uhr.

Weiterführende Informationen und das maßgebliche „Call-Document“ sind jeweils im Funding & Tenders Portal der Europäische Kommission abrufbar.

Der ebenfalls für Herbst geplante Call zu Cybersicherheit (DIGITAL-ECCC-2022-CYBER-03) wurde zeitlich etwas verschoben. Die Europäische Kommission plant derzeit mit einer Veröffentlichung des Förderaufrufs am 15. November 2022 und einer Bewerbungsfrist bis 15. Februar 2023.

 

nks-dit/ml

Nächste Termine

23.09.2025 Künstliche Intelligenz und Robotik

AI, Data, Robotics Forum 2025

Stavanger Forum

23.09.2025 - 24.09.2025

Die ko-programmierte Partnerschaft „AI, Data and Robotics“ lädt vom 23.09.2025 bis 24.09.2025 zum ADR Forum 2025 nach Stavanger ein.

mehr

23.09.2025

Reality Check on Implementation of Horizon Europe

Online

23.09.2025 10:00 - 12:00 Uhr

Im Rahmen der Bemühungen der Europäischen Kommission um bessere Umsetzung und Vereinfachung organisiert die Generaldirektion Forschung und Innovation der Kommission einen Reality Check zu Umsetzungsaspekten von Horizont Europa.

mehr

24.09.2025

UK & Germany - Horizon Europe Brokerage Visit

Aachen

24.09.2025 09:00 Uhr - 25.09.2025 13:15 Uhr

Am 24. und 25. September 2025 veranstalten Innovate UK (IUK), UK Science & Technology Network in Deutschland und die NKS DIT einen zweitägigen Partnerschaftsworkshop. Im Fokus stehen die Themen „Sustainable Advanced Materials, Raw Materials and Chemicals” aus den Arbeitsprogrammentwürfen für 2026 und 2027 von Cluster 4 in Horizont Europa.

mehr

26.09.2025

„Kaffeepause“ der NKS DIT – Last-Minute Fragen vor der Call-Deadline am 2. Oktober

online

26.09.2025 11:30 - 12:15 Uhr

Offenes Format, bei dem es diesmal um Ihre Last-Minute Fragen zu den Ausschreibungen in den Destinations 3, 4 und 6 von Cluster 4 gehen soll.

mehr

02.10.2025 Horizont Europa

Save the Date: Informationsveranstaltung zu den Arbeitsprogrammen 2026/27 im EU-Rahmenprogramm Horizont Europa

online

02.10.2025 09:00 - 11:30 Uhr

Die Teilnehmenden erhalten Informationen zu den EU-Ausschreibungen in den Bereichen Gesundheit, Umwelt, Lebenswissenschaften sowie digitale und industrielle Technologien.

mehr

07.10.2025

„Quantum Effects“ 2025 Stuttgart – Europäische Innovationsplattform mit effektivem Matchmaking für Quantentechnologien

Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG

07.10.2025 09:00 Uhr - 08.10.2025 17:00 Uhr

Vom 7. bis 8. Oktober 2025 findet in Stuttgart die „Quantum Effects“ statt, eine der führenden europäischen Fachmessen und Konferenzen für anwendungsorientierte Quantentechnologien. Die Veranstaltung vernetzt Industrie, Start-ups und Wissenschaft, um den Transfer von Forschungsergebnissen in marktreife Anwendungen zu fördern und Europas Stellung im globalen Quantenwettbewerb zu festigen.

mehr

30.10.2025 Cybersicherheit

NKCS Fachkonferenz 2025

Marriott Hotel

30.10.2025 12:00 - 18:30 Uhr

Die Fachkonferenz richtet den Fokus auf "Cybersicherheit in Europa: Synergien fördern, Souveränität stärken“. Diskutieren Sie mit Expertinnen und Experten aktuelle Herausforderungen, Trends und Fördermöglichkeiten.

mehr

03.11.2025 Künstliche Intelligenz und Robotik

AI in Science Conference 2025 (AIS25)

Bella Sky

03.11.2025 - 04.11.2025

Die Europäische Kommission, die Universität Kopenhagen und das Dänische Ministerium für Höhere Bildung und Wissenschaft laden am 3. und 4. November zur Konferenz „AI in Science“ nach Kopenhagen ein.

mehr

04.11.2025

Horizon Europe Application Masterclass: Crafting a winning proposal in pillar II

Online

04.11.2025 09:00 Uhr - 05.11.2025 13:00 Uhr

Sie wollen sich bereits auf die kommenden Ausschreibungen in Horizont Europa Säule II vorbereiten? Sie wollen wissen, worauf es bei der erfolgreichen Antragsstellung ankommt? Wir, die Nationalen Kontaktstellen „Digitale und Industrielle Technologien“ (NKS DIT), „Klima, Energie, Mobilität“ (NKS KEM) und „Bioökonomie und Umwelt“ (NKS B&U), haben genau das richtige Angebot für Sie: am 4. und 5. November 2025 veranstalten wir einen Online-Workshop zur Antragsstellung! Angesichts des Erfolgs im letzten Jahr wiederholen wir die Masterclass auf Englisch.

mehr

10.11.2025 Digitale Schlüsseltechnologien

European Quantum Technologies Conference 2025 (EQTC 2025)

Øksnehallen

10.11.2025 09:00 Uhr - 12.11.2025 16:00 Uhr

Vom 10. bis 12. November 2025 bringt die European Quantum Technologies Conference (EQTC 2025) Europas Quanten-Community in Kopenhagen zusammen. Als offizielles Event der dänischen EU-Ratspräsidentschaft vereint die Konferenz Forschende, Industrie und Politik, um aktuelle Durchbrüche, Anwendungen und Strategien im Quantenbereich zu diskutieren.

mehr