Aktuelle News

16.04.2021

EIC-Förderprogramm für Frauen

Die EU Kommission hat ein EIC-Förderprogramm für von Frauen geführte Start-ups angekündigt. Der Aufruf wird Ende Juni 2021 veröffentlicht.

mehr

16.04.2021

Entwurf des Arbeitsprogramms zu Cluster 3  „Civil Security for Society“

Auf der Internetseite "Register of Commission Expert Groups", in dem die EU-Kommission in den Expertengruppen diskutierte Dokumente im Sinne des Transparenzprinzips bereitstellt, ist nun ein Entwurf des Programmteils für Cluster 3 „Civil Security for Society“ mit den Ausschreibungsthemen für die Jahre 2021 und 2022 verfügbar.

Achtung: Es handelt sich dabei nicht um die endgültige Version, daher sind noch Änderungen möglich.

mehr

16.04.2021

EU Parlament stimmt Verordnung und Spezifischem Programm von Horizont Europa zu

Das Plenum des Europäischen Parlaments hat der Vereinbarung mit dem Rat über die Verordnung und das Spezifische Programm von Horizont Europa. zugestimmt. Das aktuelle europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation über ein Gesamtbudget von 95,5 Mrd. Euro umfassen.

mehr

16.04.2021

Öffentliche Konsultation zum Beihilferahmen für Forschung, Entwicklung und Innovation

Die Europäische Kommission hat am 8. April 2021 eine öffentliche Konsultation zur Überarbeitung des aktuellen Beihilferahmens für Forschung, Entwicklung und Innovation gestartet. Alle Bürgerinnen und Bürger, Organisationen, Unternehmen und Behörden können noch bis zum 3. Juni 2021 Stellung nehmen.

mehr

15.04.2021

Förderung für die grenzüberschreitende Vernetzung und die Entwicklung von Projektvorschlägen für Verbundvorhaben in Horizont Europa

Das BMBF hat eine Förderbekanntmachung für Verbundvorhaben in Horizont Europa veröffentlicht. Ziel der Förderung ist die grenzüberschreitende Vernetzung und die Entwicklung von Projektvorschlägen für Verbundvorhaben in den thematischen Clustern in Pfeiler II von Horizont Europa. Die antragstellenden Organisationen müssen als geplanter Koordinator des Verbundprojekts fungieren.

mehr

07.04.2021

Synergien zwischen Horizont Europa und den Europäischen Strukturfonds

Auf Grundlage der Verordnung für Horizont Europa, sowie der Kohäsionspolitik sollen unterschiedliche Synergieoptionen zukünftig gefördert werden. Auf unterschiedlichen Ebenen können dabei sowohl finanzielle Beiträge als nationale Eigenmittel anerkannt, als auch im Rahmen von Mitteltransfers in Horizont Europa eingebracht werden. Ein zentrales Ziel dieser Maßnahmen soll es sein, die Möglichkeiten der Antragsstellung zu erweitern und die Integration von Horizont Europa in die europäische Forschungslandschaft zu erreichen.

mehr

01.04.2021

Registrierung zum DE-FR Brokerage Event nun offen

Die Nationalen Kontaktstellen aus Deutschland und Frankreich sowie das Enterprise Europe Network (EEN) Rheinland-Pfalz / Saarland und das Enterprise Europe Network Grand Est Plus (Grand E-Nov) organisieren in diesem Jahr zum achten Mal ein gemeinsames Brokerage Event, dieses Mal unter dem Titel „EU Brokerage Event on industrial Key Enabling Technologies (KETs) in Horizon Europe“.

mehr

31.03.2021

Ausschreibung des BMBF „Internationale Projekte zum Thema grüner Wasserstoff“

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am 17.03.2021 im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung eine Ausschreibung für „Internationale Projekte zum Thema grüner Wasserstoff“ im Bundesanzeiger veröffentlicht.

mehr

30.03.2021

Ausschreibung des BMBF „Digitalisierung der Materialforschung in Deutschland“

Auf der Grundlage des Rahmenprogramms „Vom Material zur Innovation“ hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Ausschreibung zum Themenfeld „Digitalisierung der Materialforschung in Deutschland“ (MaterialDigital 2) veröffentlicht. Gefördert werden materialbasierte Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekte, die darauf ausgerichtet sind, die Materialforschung, -entwicklung und
-herstellung sowie die Verarbeitung von Materialien bis zum Bauteil und darüber hinaus mit innovativen digitalen Methoden, Konzepten und Verfahren grundlegend und nachhaltig zu unterstützen.

mehr

26.03.2021

Aufruf der EU Kommission zu Gutachtertätigkeit

Die Europäische Kommission hat einen Aufruf veröffentlicht, in dem Expertinnen und Experten für die Begleitung von der EU gesucht werden. Diese sollen die Kommission und andere Europäische Institutionen bei der Implementierung der Programme unterstützen, so z.B. auch bei der Begutachtung von Projektvorschlägen in Horizont Europa oder bei der Beratung in spezifischen Fachfragen.

mehr