17.11.2025 Neue Technologien

Have your say: Konsultation zur künftigen Charta des Zugangs industrieller Nutzer zu Forschungs- und Technologieinfrastrukturen

Die Kommission hat eine öffentliche Konsultation eingeleitet, um Beiträge interessierter Interessenträger zur bevorstehenden Charta des Zugangs industrieller Nutzer zu Forschungs- und Technologieinfrastrukturen zu sammeln.

Das Bild zeigt eine Europa- und eine Schweizer Flagge.
Bild: ©magele-picture - stock.adobe.com

Forschungs‑ und Technologieinfrastrukturen bilden das Rückgrat des europäischen Forschungs‑ und Innovationssystems. Sie unterstützen den gesamten Innovationszyklus, von Grundlagenforschung über Prototypenentwicklung bis hin zur Markteinführung. Trotz ihrer Bedeutung stoßen Unternehmen häufig auf Hürden: komplexe Antragsverfahren, unklare Regeln zum geistigen Eigentum und unübersichtliche Informationen zu verfügbaren Services. Die geplante Charta des Zugangs industrieller Nutzer zu Forschungs- und Technologieinfrastrukturen soll diese Barrieren abbauen und die Maßnahmen der europäischen Strategie für Forschungs‑ und Technologieinfrastrukturen ergänzen.

Aufbauend auf der überarbeiteten Charta für den Zugang zu Forschungsinfrastrukturen soll die neue Charta den Zugang von Unternehmen zu Europas 

Spitzen‑Forschungs‑ und Technologieeinrichtungen vereinfachen, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Start‑ups sowie Scale‑ups.

Die Charta ist ein konkretes Instrument der EU‑Startup‑ und Scale‑up‑Strategie und steht im Einklang mit den Zielen der europäischen Strategie für Forschungs‑ und Technologieinfrastrukturen. Auf ihr aufbauend soll der zukünftige European Innovation Act den Zugang zu diesen Infrastrukturen durch gesetzliche Regelungen weiter fördern.

Die Kommission hat nun eine öffentliche Konsultation eingeleitet, um Beiträge interessierter Interessenträger zur bevorstehenden Charta des Zugangs industrieller Nutzer zu Forschungs- und Technologieinfrastrukturen zu sammeln.

Interessierte Akteure sind eingeladen, bis 10. Dezember 2025 ihre Rückmeldungen zu Form und Inhalt der Charta einzureichen. Die endgültige Version soll im Jahr 2026 veröffentlicht werden.

nks-dit/sim