07.11.2025

Öffentliche Konsultation zum Entwurf des zukünftigen EU-Quantengesetzes

Die EU-Kommission bittet Vertretende aus Forschung und Industrie im Rahmen einer öffentlichen Konsultation, Beiträge zur Gestaltung des künftigen EU-Quantengesetzes zu übermitteln.

Bild: ©Europäische Kommission

Das EU-Quantengesetz soll 2026 verabschiedet werden und verfolgt drei Hauptziele für diese kritische Technologie mit doppeltem Verwendungszweck: erstens die Förderung von Forschung und Innovation, zweitens den Ausbau der industriellen Kapazitäten, einschließlich von Pilotlinien und Design, und drittens die Stärkung der Resilienz der Lieferkette und der europäischen Governance.

Das Gesetz wird auf der Quantum Europe Strategie aufbauen und den Chips Act, das EuroHPC Joint Undertaking und IRIS² ergänzen.

Die EU-Kommission eröffnet deshalb jetzt den Aufruf zur Einreichung von Beiträgen zur Gestaltung des künftigen EU-Quantengesetzes.

Behörden der Mitgliedstaaten, EU-Agenturen, Betreiber der EuroHPC/EuroQCI-Infrastruktur, die Industrie, einschließlich kleiner und mittlerer Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen und Universitäten, sowie Normungsgremien und Experten für Cybersicherheit, Verteidigung und Quantenphysik sind eingeladen, sich zu beteiligen.

Weitere Informationen finden Sie hier

Beiträge können bis zum 26. November 2025 über „Have your Say“ eingereicht werden.

 

 

nks dit/jk