24.09.2025

UK & Germany - Horizon Europe Brokerage Visit

Aachen

24.09.2025 09:00 Uhr - 25.09.2025 13:15 Uhr

Am 24. und 25. September 2025 veranstalten Innovate UK (IUK), UK Science & Technology Network in Deutschland und die NKS DIT einen zweitägigen Partnerschaftsworkshop. Im Fokus stehen die Themen „Sustainable Advanced Materials, Raw Materials and Chemicals” aus den Arbeitsprogrammentwürfen für 2026 und 2027 von Cluster 4 in Horizont Europa.

Der Partnerschaftsworkshop ist die zweite Auflage der bilateralen Zusammenarbeit zwischen dem Vereinigten Königreich und Deutschland. Nach der erfolgreichen ersten Auflage zum Thema „Smart Manufacturing (11.+12.03.2025) in München, findet die zweite Auflage am 24. und 25. September 2025 in Aachen statt.

Das Ziel der Veranstaltung ist die Entwicklung verbesserter Kooperationen zwischen dem Vereinigten Königreich und Deutschland in den Bereichen „Sustainable Advanced Materials, Raw Materials and Chemicals“, die sich auf die Prioritäten von Horizont Europa gemäß dem jüngsten Entwurf des Cluster 4 Arbeitsprogramms 2026/2027 beziehen.

Die Veranstaltung wird ca. 40 Organisationen aus Wissenschaft und Industrie beider Länder eine Plattform bieten, um den Dialog und die Zusammenarbeit zu fördern.

Im Zusammenhang mit dem Partnerschaftsworkshop sind die folgenden Industrie-Topics aus dem Entwurf des Cluster 4 Arbeitsprogramms 2026/2027 relevant:

  • HORIZON-CL4-2026-01-MATERIALS-PRODUCTION-21: Development of safe and sustainable alternatives to substances of concern 
  • HORIZON-CL4-2027-01-MATERIALS-PRODUCTION-22: New advanced materials and production processes – reducing dependencies on Critical and Strategic Raw Materials
  • HORIZON-CL4-2026-01-MATERIALS-PRODUCTION-23-two-stage: Accelerating the discovery of chemicals and advanced materials through artificial intelligence and digitalisation
  • HORIZON-CL4-2026-01-MATERIALS-PRODUCTION-24: Cooperation on innovative advanced materials with Japan
  • HORIZON-CL4-2026-01-MATERIALS-PRODUCTION-11: Innovative technologies and tools for exploration and data modelling of raw materials
  • HORIZON-CL4-2026-01-MATERIALS-PRODUCTION-12: Technologies for innovative extraction of critical raw materials
  • HORIZON-CL4-2026-01-MATERIALS-PRODUCTION-13: Monitoring of secondary raw materials
  • HORIZON-CL4-2026-01-MATERIALS-PRODUCTION-14: Improving availability of secondary raw materials through recycling
  • HORIZON-CL4-2026-01-MATERIALS-PRODUCTION-15: Technologies for innovative processing and refining of raw materials
  • HORIZON-CL4-2027-01-MATERIALS-PRODUCTION-16: Technologies for innovative processing of raw materials
  • HORIZON-CL4-2027-01-MATERIALS-PRODUCTION-17: Expert network on Critical raw materials
  • HORIZON-CL4-2027-01-MATERIALS-PRODUCTION-42: Breakthrough innovations for the Chemical Industry Action Plan (Fast Track to Innovation)

 

Vorläufige Agenda

Tag 1 (ganztägig):

  • Vorstellung von Horizont Europa und der Zusammenarbeit zwischen dem Vereinigten Königreich und Deutschland
  • Quick Pitch“ Session: alle teilnehmenden Organisationen stellen ihre Fachkenntnisse und Kooperationsinteressen in 2-minütigen Präsentationen vor
  • 1:1 Treffen zwischen den Teilnehmenden
  • Abendlicher Empfang zum Netzwerken

Tag 2 (halbtägig):

  • Workshop zu den wichtigsten Herausforderungen und Chancen im Bereich „Sustainable Advanced Materials, Raw Materials and Chemicals“: Interaktive Sessions und Fallstudien von früheren Horizont Europa Projekten mit Projektpartner aus dem Vereinigten Königreich und Deutschland, geleitet durch die Nationalen Kontaktstellen aus beiden Ländern

 

Anmeldung und Teilnahme

Eine Anmeldung für die Teilnahme ist zwingend erforderlich. Im Falle einer Überzeichnung werden die Organisierenden eine Auswahl der Interessierten treffen. Mit einer Rückmeldung ist Ende August 2025 zu rechnen.

Bei Interesse melden Sie sich bitte unter: https://formulare.ptj.de/uk_germany_horizon_europe_brokerage_visit

nks-dit/hs