24.11.2025

Circular Mining: International Matchmaking for Horizon Europe Proposals

Online

24.11.2025 17:30 - 19:30 Uhr

Als Vorbereitung auf die Horizont Europa Cluster 4 Ausschreibungen im Bereich der „Circular Economy“ und Rohstoffe findet am 24. November 2025 eine internationale Vernetzungsveranstaltung statt. Die Veranstaltung findet in einem Online-Format statt und richtet sich an Interessierte aus Finnland, Kanada, Schweden und Deutschland.

Die online Vernetzungsveranstaltung „Circular Mining: International Matchmaking for Horizon Europe Proposals“ findet am 24. November 2025 von 17:30 – 19:30 Uhr (CET) statt und wird unter anderem von den Nationalen Kontaktstellen aus Finnland, Kanada, Schweden und Deutschland, darunter die NKS DIT, organisiert. Ziel der Veranstaltung ist die Kooperationsmöglichkeiten zwischen Interessierten aus den vier Ländern zu fördern.

Die Ausschreibungsthemen (basierend auf dem aktuellen Entwurf des Arbeitsprogramms), die bei der Veranstaltung adressiert werden, lauten:

  • HORIZON-CL4-2026-01-MATERIALS-PRODUCTION-04: Optimise the usage of resources in a circular economy (RIA) (Processes4Planet and Clean Steel partnerships): Das Topic zielt darauf ab, die Effizienz der Material-, Wasser- und Energienutzung durch Recycling und Upcycling von Produktionsnebenströmen und „end-of-use“-Abfällen zu optimieren. Die Materialproduktion soll weniger abhängig von Importen und/oder nicht erneuerbaren Materialien werden, indem die Rückgewinnung entlang der Wertschöpfungskette verbessert und kohlenstoffarme Verfahren zur Rückgewinnung von Materialien entwickelt und hochskaliert werden.
  • HORIZON-CL4-2026-01-MATERIALS-PRODUCTION-11: Innovative technologies and tools for exploration and data modelling of raw materials (RIA): Die Projekte sollen die Entwicklung und den Einsatz fortschrittlicher geologischer Modellierung und Mineral-Systemanalyse unter Verwendung von Daten aus verschiedenen Quellen, die mit bodengestützten und Fernerkundungstechniken gewonnen wurden, um hochauflösende 3D-Modelle von Mineralvorkommen zu entwickeln, zum Ziel haben. Die Integration neuer und konventioneller Methoden soll dazu beitragen, die Lage von Mineralvorkommen kritischer Rohstoffe und ihrer Trägermineralien genau vorherzusagen.
  • HORIZON-CL4-2026-01-MATERIALS-PRODUCTION-12: Technologies for innovative extraction of critical raw materials (RIA): Die zu fördernden Projekte sollen neue nachhaltige Konzepte und technologische Lösungen, einschließlich alternativer Ansätze, für den Abbau komplexer oder schwer zugänglicher Mineralvorkommen entwickeln. Dazu gehören auch solche in stillgelegten Bergwerken, wobei Zugänglichkeit, Effizienz, industrielle Rentabilität, Sicherheit sowie Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit berücksichtigt werden müssen.
  • HORIZON-CL4-2026-01-MATERIALS-PRODUCTION-14: Improving availability of secondary raw materials through recycling (IA): Das Topic konzentriert sich hauptsächlich auf kritische Rohstoffe (Metalle). Die Projekte sollen neue oder verbesserte Systeme in der EU demonstrieren, um ein materialeffizientes, hochwertiges Recycling von Rohstoffen und eine verbesserte Ressourceneffizienz zu entwickeln. Dabei soll auf die gesamte Wertschöpfungskette der Recyclingprozesse und -verfahren konzentrieren: Sammlung, Logistik, Charakterisierung, Demontage, Trennung, Zerkleinerung, Sortierung, Reinigung, Veredelung und Aufbereitung von Sekundärrohstoffen sowie die Qualität der produzierten Erzeugnisse.

Zielgruppe und Agenda

Die Veranstaltung richtet sich an potenzielle Antragstellende aus Finnland, Kanada, Schweden und Deutschland, die sich für die Horizont Europa Ausschreibungen in Cluster 4 zu den Bereichen der Rohstoffe, Bergbautechnologien und der Kreislaufwirtschaft interessieren.

Nach einer kurzen Begrüßung durch die Organisatoren werden die Teilnehmenden entsprechend ihrer Interessen in „Breakout“-Räume wechseln. In den „Breakout“-Räumen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit ihre Organisationen oder ihre Projektidee vorzustellen. Die Moderation wird durch die Nationalen Kontaktstellen übernommen.

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt und wird nicht aufgezeichnet.

Die Registrierung ist auf der folgenden Seite möglich:

https://www.lyyti.fi/reg/Canada_Mining_Webinar_1648

Bei Fragen stehen Ihnen Michael Wessel () und Christof Haas () von der NKS DIT zur Verfügung.

nks-dit/hs